Gegründet wurde ADLER Solar 2008 in Deutschland. In den Jahren konnten wir ein breites Spektrum an Wissen und Expertise aufbauen. Wir beschäftigen eigene PV-Sachverständige, PV-Gutachter, Elektromeister und Elektroingenieure, welche sich um den Aufbau und die Installation Ihrer PV-Anlage kümmern.
Angefangen bei der Beratung für eine PV-Anlage für Ihre eigene Immobilie mit Speicherlösung, bis hin zu ganzheitlichen Energielösungen für Ihren Betrieb. Wir begleiten Ihr Projekt von A bis Z und das alles aus einer Hand!
Unsere Solarxperten bieten Ihnen eine individuelle und transparente Planung nach Ihrem Bedarf. Damit Ihre PV-Anlage bestens für Sie arbeitet. Bei ADLER Solar stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt.
Photovoltaik ist ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil der Energiewende. Ihr Ziel ist es, potenziell gesundheitsschädliche und umweltfeindliche Energien durch nachhaltige Energiegewinnung zu ersetzen. Im Trend sind deshalb die sogenannten erneuerbaren – die regenerativen – Energien. Dazu zählt neben der Wasser- und der Windkraft auch die Solartechnik. Mit ihr, auch als Photovoltaik bezeichnet, ist es möglich, aus der Sonne als nicht versiegender Quelle Energie zu gewinnen.
Mit einer Solaranlage auf dem Dach produzieren Sie kostengünstig Strom für Ihren privaten Gebrauch, leisten nebenbei noch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und senken dauerhaft Ihre Energiekosten. Auf unserer Webseite www.adlersolar.de informieren wir Sie umfassend über das Thema Solarenergie.
Welchen Vorteil Sie ganz genau haben, wenn Sie Ihren eigenen Strom mit Ihrer Photovoltaikanlage gewinnen, das zeigen wir Ihnen gerne nach einem persönlichen Gespräch auf. Denn bei ADLER Solar beraten und planen wir transparent, persönlich und professionell.
Die Karte gibt Ihnen einen derzeitigen Überblick über unsere Standorte. Gerne können Sie persönlich mit uns Kontakt aufnehmen und sich für eine Solaranlage beraten lassen. Unser Team berät Sie gerne auch in Ihrer Region.
ADLER Solar GmbH
Ingolstädter Straße 1-3
28219 Bremen
Tel.: 0421 – 83570 123
ADLER Solar Meißner GmbH
Sontraer Straße 2
37269 Eschwege
Tel.: 05651 – 99276650
ADLER Solar München GmbH
Martinsrieder Str. 10D
82166 Gräfelfing
Tel.: 089 – 4161609 76
ADLER Solar Oldenburg GmbH
Bloher Landstraße 2C
26160 Bad Zwischenahn
Bald telefonisch für Sie erreichbar
Unsere Standorte sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.
Würden Sie nicht auch gerne unabhängiger von den Energieversorgern und der Preispolitik werden? Einen eigenen Beitrag zur Energiewende leisten und nebenbei Ihren eigenen Strom produzieren? Mit einer PV- oder Solaranlage ist das möglich. Dabei steht das PV für Photovoltaik – eine Technik, mit der man Sonnenenergie in Strom und Wärme umwandeln kann. Solarenergie, die durch Dach- und Freiflächenanlagen eine charakteristische Optik hat, ist im Gesetz EEG integriert. EEG steht für das Erneuerbare-Energien-Gesetz und fördert ausdrücklich nachhaltige und ressourcenschonende Formen der Energiegewinnung. Und die Solarenergie ist ein wichtiger Teil der erneuerbaren Energien, mit denen die Energiewende umgesetzt werden soll.
Nach Erstkontakt planen wir einen Beratungstermin bei Ihnen vor Ort und beraten Sie umfassend.
Nach Angebotserstellung und Vertragsunterzeichnung führen wir einen Montagevorbereitungstermin aus und planen die Installation Ihrer PV-Anlage.
Zusammen stimmen wir den Liefertermin ab.
Wir installieren und montieren Ihre Energielösung und weisen Sie darin ein.
Herzlich willkommen in unserem Solarberater. In diesem Bereich unserer Webseite wollen wir Ihnen alles rund um das Thema erneuerbare Energien wie die Solarenergie, Stromspeicher und E-Mobilität näherbringen. Klicken Sie sich durch unsere Themenwelten und erfahren so alles zu Ihrer Energielösung von ADLER Solar.
Die Solarenergie ist unerschöpflich und zählt somit zu den erneuerbaren & regenerativen Energien. Sie ist sauber, emissionsfrei und kostenlos verfügbar!
Grundsätzlich darf sich jede Privatperson und jedes Unternehmen eine Solaranlage oder Photovoltaikanlage (PV-Anlage) anschaffen. Im Einzelfall hängt das jedoch von den Wohnverhältnissen ab. Als Eigentümer eines Ein- oder Zweifamilienhaus können Sie diese Entscheidung in der Regel selbst treffen. Wohnen Sie jedoch in einer Eigentums- oder Mietwohnung müssen auch die (Mit-)Eigentümer bzw. die Vermieter zustimmen.
Das „Ja“ der Eigentümer bzw. der Vermieter brauchen Sie auch dann, wenn Sie eine mobile Solaranlage für den Balkon installieren möchten. Diese Plug-and-Play-Geräte können Sie jedoch ohne großen Aufwand betreiben. Im Gegensatz dazu müssen Sie bei Solaranlagen, die an oder auf Gebäuden installiert werden, zusätzliche technische und rechtliche Vorgaben einhalten.
Theoretisch dürften Sie selbst die Solarmodule auf dem Dach anbringen. Davon raten Fachleute allerdings ab, da die Hersteller ihre jahrzehntelangen Garantien von einer fachgerechten Montage abhängig machen. Der Anschluss an die Hauselektrik und dem Stromnetz muss ohnehin von einem Elektrofachbetrieb erledigt und abgenommen werden.
Einfamilienhaus Solaranlage mit 5,84 kWp und Batteriespeicher Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus in Thedinghausen Die Solaranlage mit Batteriespeicher ist auf einem Einfamilienhaus in Thedinghausen installiert. Die Größe der Photovoltaikanlage wurde nach
Einfamilienhaus PV-Anlage mit 6,57kWp und Speicher Planung und Simulation mit PV-Sol Diese Einfamilienhaus-Photovoltaikanlage besticht auf den ersten Blick durch die S-Flex Unterkonstruktion. Diese passt sich harmonisch an das Dach an.
7,8 kWp Solaranlage beim Neubau mit Batteriespeicher Schon beim Hausbau wird eine Photovoltaik-Anlage berücksichtigt Diese Solaranlage mit Speicher für ein Einfamilienhaus produziert besonders viel Strom für die Mitglieder des gesamten
Tierheim Bremen 64,17 kWp Photovoltaikanlage Planung und Simulation mit PV-Sol Das Tierheim Bremen nimmt an der Energiewende mit einer 64 kWp Photovoltaikanlage teil. Mit einem Eigenverbrauch von 90,9 % und
Hotel Restaurant BOOTSHAUS 99,33 kWp Photovoltaikanlage Planung und Simulation mit PV-Sol Mit einer 99,33 kWp Photovoltaikanlage leistet das BOOTSHAUS in Achim ihren Teil der Energiewende. Ganze 258 Module finden auf
HDK M. Kroker 70,38 kWp Photovoltaikanlage in Stuhr Planung und Simulation mit PV-Sol Die HDK Handels- und Dienstleistungskontor M. Kroker GmbH nimmt an der Energiewende mit einer 70 kWp Photovoltaikanlage
Der Wunsch nach einer eigenen Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach ist für viele Hausbesitzer und Bauherren ein großer Wunsch mit dem Ziel, sich mit dem eigenen Sonnenstrom unabhängiger zu machen. Die häufigsten Fragen rund um Solarstrom:
Das ist das Besondere an Photovoltaikanlagen. Im Grunde genommen eignet sich dafür so gut wie jedes Dach!
Wenn weitere Parameter stimmen, wie zum Beispiel die Neigung, die Ausrichtung und die Verschattung Ihres Daches, erhöht sich sogar die Rentabilität und die Effizienz Ihrer Anlage!
Wir beraten Sie dazu gerne und erstellen bereits im Vorfeld dazu ein Angebot, indem Sie erfahren, wie wirtschaftlich und rentabel eine PV-Anlage für Sie ist. Wir zeigen Ihnen auf, wie viel Strom Sie damit im Jahr erzeugen können und wie viel Geld Sie damit einsparen.
Heute zählt es nicht mehr auf die Einspeisevergütung zu schauen, sondern viel mehr den Eigenverbrauch mit einer PV-Anlage abzudecken!
Die Einspeisevergütung sinkt stetig und liegt seit Juli 2022 für Anlagen bis 10 kWp bei 8,2 Cent pro kWh. Ist die Anlage größer, erhält der Anlagenteil ab 10 kWp 7,1 Cent pro kWh. Das ist immerhin noch etwas, aber wirklich lukrativ ist es nicht, wenn man sich die Stromkosten der Energieversorger anschaut und diese mit seinen eigenen Stromentstehungskosten vergleicht. Damals waren auch die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen deutlich höher. Im Jahr 2006 kostete das Kilowattpeak, inklusive der Installation im Durchschnitt noch 5.000 Euro. Heute liegen die Kosten für eine Hausanlage dagegen nur noch bei ca. 1.500 Euro netto inklusive der Installation.
Somit sind die Kosten in den letzten Jahren drastisch gesunken, um ca. 70 Prozent!
Damit ist nicht nur Ihr Investment für eine PV-Anlage deutlich günstiger geworden, auch der Ansatz warum Sie sich eine PV-Anlage mit Batteriespeicher installieren lassen sollten, hat einen anderen Ansatz. Mit einer Photovoltaikanlage samt einem Batteriespeicher machen Sie sich also deutlich unabhängiger von den steigenden Strompreisen. Ihren eigenen Strom produzieren Sie gerade einmal für 12-16 Cent pro Kilowattstunde und das konstant für viele Jahre. Ein weiterer, wesentlicher Aspekt für eine Photovoltaikanlage ist Ihr positiver Beitrag zur Energiewende und Sie schonen die Natur!
Unsere Photovoltaikanlagen bestehen aus sehr hochwertigen und zudem witterungsfesten Materialien wie Aluminium, Glas und Silizium. Unsere Anlagen halten, wenn sie einmal installiert sind, mindestens 25 Jahre und das garantieren Ihnen auch unsere Hersteller.
Ja, Sie können Ihre PV-Anlage gegen solche und andere Schäden versichern.
Wenn Ihre Wohngebäudeversicherung diesen Bereich nicht mit abdeckt, sind wir Ihnen gerne behilflich mit einem Rundum-Schutz. Diese Versicherung ist für sehr niedrige Jahresbeiträge zu erhalten und bieten Ihnen einen großen Schutz vor möglichen Schäden. Risiken wie z.B. Hagelschäden, Beschädigung durch Dritte oder Diebstahl werden abgedeckt.
Ein wichtiger Tipp: Sichern Sie sich auch gegen einen Minderertrag ab, falls die Anlage aufgrund eines Sachschadens ausfällt. Sollte Ihre Photovoltaikanlage aus diesem Grund weniger als den prognostizierten Jahresertrag erwirtschaften, so wird Ihnen die Differenz erstattet.
Eine Versicherung zum Schutz Ihrer Photovoltaikanlage bieten wir Ihnen bereits ab einem Preis von 1,73 Euro/ kWp an. Sprechen Sie uns gerne an!
Eins vorab: Jede bestehende Photovoltaikanlage können Sie mit einem Solarstromspeicher nachrüsten. Wichtig dabei ist, dass diese Komponenten dabei technisch zueinander passen und die Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Wenn Sie eine PV-Anlage ohne Solarstromspeicher installieren lassen, werden Sie auf ca. 30-40 Prozent an Eigenverbrauch kommen. Ihren Eigenverbrauch und damit die Auslastung Ihrer PV-Anlage zu Ihren Gunsten können Sie mit einem Solarstromspeicher deutlich steigern, und zwar auf bis zu 75 Prozent in unseren Regionen.
Welchen Vorteil Ihnen ein Solarstromspeicher bringt und wie viel Eigenversorgung Sie mit Ihrer Anlage erreichen können, zeigen wir Ihnen gerne in Ihrem Angebot auf.
Ob sich ein Batteriespeicher für Ihre Anlage lohnt und ob es wirtschaftlich ist, zeigen wir Ihnen gerne auf, wenn wir uns Ihre verfügbaren Flächen und Ihren Bedarf an Strom im Jahr bewertet haben. Denn pauschal ist bei uns nichts, wir beraten Sie individuell und nach Maß.
Es ist aber eine klare Tendenz erkennbar, dass immer mehr Anlagen mit einem Batteriespeicher ausgestattet werden. Das liegt daran, dass die Batterien immer ergiebiger und günstiger werden.
Den Bedarf an einer PV-Anlage und den entsprechenden Batteriespeicher ermitteln wir an Ihrem Jahresbedarf an Strom. Das heißt, dass wir zunächst schauen, wie hoch Ihr Jahresverbrauch ist und ob sich dieser tendenziell steigern wird in den kommenden Jahren? Sind Anschaffungen wie ein Pool, eine Luftwärme-Pumpe geplant oder planen Sie noch Familienzuwachs? Das sind alles Punkte, welche zu steigendem Bedarf an Strom führen. Weiterhin muss Ihre Dachfläche die Kriterien erfüllen und möglichst ohne Verschattungen sein.
Ihre PV-Anlage sollten Sie auf alle Fälle an Ihren Stromverbrauch anpassen.
Die Antwort ist ja! Die Bedingungen für die Erzeugung von eigenem Solarstrom so gut, wie nie zuvor! Ihre Rentabilität ist abhängig von Ihrem Nutzungsverhalten, Ihrem Eigenverbrauch und der Strompreisentwicklung am Markt.
Ja, es gibt sogenannte Stromheizungen. Jede Art von Wärmepumpen, (Nacht-) Speicheröfen und Infrarotheizungen. Jeder moderne Puffer- oder Warmwasserspeicher können mit einem Heizstab nachgerüstet und angesteuert werden. So können Sie überschüssigen Solarstrom in Wärme umwandeln. Dazu kontaktieren Sie am besten Ihren regionalen Fachbetrieb bzw. helfen wir Ihnen gerne mit einem unserer Partner.
Sie können Ihre Photovoltaikanlage aus ersparten Rücklagen bezahlen oder mit einer Kreditfinanzierung bezahlen. Wenn Sie die volle Anschaffungssumme finanzieren möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Es gibt zum Beispiel über die KfW-Förderprogramme, mit zinsgünstigen Angeboten. Darüber hinaus finanzieren auch die Hausbanken sehr gerne solche Bauvorhaben. In der Regel wird eine Laufzeit von 10 Jahren gewählt, weil sich dann die Zinsen und Tilgung durch Ihre Stromkostenreduzierung und Ihrer Überschussvergütung decken.
Wenn Sie eine Photovoltaikanlage betreiben, ist diese gewerbepflichtig.
ADLER Solar ist Ihr Experte für die Planung und Installation Ihrer Energielösung. Lassen Sie sich gerne jederzeit von uns kostenlos und individuell beraten.