Der von Ihrer Photovoltaikanlage produzierte Strom, den Sie nicht selbst verbrauchen, wird normalerweise ins öffentliche Stromnetz abgegeben. Durch die Einspeisevergütung im Sinne des EEG werden Sie dafür entlohnt. Aktuell liegt dieser Wert bei etwas mehr als 8 Cent pro Kilowattstunde Strom. In den kommenden Jahren wird die Vergütung weiter fallen.
Durch die Verwendung eines Energiespeicher verdienen Sie allerdings deutlich mehr Geld an Ihrem Strom. Denn: Selbstproduzierter Strom kostet aktuell zwischen 10 und 14 Cent pro Kilowattstunde. Deutsche Bundesbürger bezahlen im Durchschnitt jedoch 31 Cent pro Kilowattstunde. Diese hohe Diskrepanz wird von der Einspeisevergütung nicht abgefedert. Mit jeder Kilowattstunde, die Sie selbst verbrauchen, sparen Sie somit bis zu 21 Cent – ein deutlich höherer Wert als die 8 Cent, die die Einspeisevergütung Ihnen gutschreibt.
Ein Energiespeicher ist natürlich mit Anschaffungskosten verbunden. Einige unserer Kunden waren zunächst nicht ganz sicher, welchen Vorteil der Einsatz dieser Technologie für sie bereithält. Wir von ADLER Solar beraten Sie ganzheitlich und gehen im persönlichen Gespräch auf Ihren Bedarf ein und ermitteln welchen Nutzen Ihnen der Einsatz eines Speichers bringt.
Und das zeigen wir Ihnen genau auf. Nicht mit kalifornischer Sonne schön gerechnet, sondern mit Werten aus über 20 Jahren aus dem norddeutschen Raum – hanseatisch und konservativ.
Wir freuen uns, wenn Sie uns nach einem Jahr Betrieb Ihrer Anlage mitteilen, dass die Werte noch besser waren, als angenommen. Hand drauf!
Es spielt keine Rolle, ob Sie eine komplett neue Photovoltaikanlage planen oder bereits ein Modell in Betrieb haben. Der Energiespeicher lässt sich jederzeit nachrüsten und in das bestehende System integrieren. Wir beraten Sie gerne, ganzheitlich und kompetent, damit Sie mit Ihrer Solaranlage samt Energiespeicher viel Freude haben!
Lohnenswert ist die Umrüstung aus Sicht der Autarkie in den meisten Fällen: 20 bis 30 % Ihres Stroms können Sie ungefähr selbst verbrauchen, wenn Sie keinen Energiespeicher verwenden. Die restliche Energie fließt als Ökostrom ins öffentliche Netz und kann dort von anderen Personen bezogen werden. Mit ein paar Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Haushaltsgeräte und Energie Verbraucher besser einsetzen, kann es gelingen weitere 5% an Eigenverbrauch aus der Anlage für Sie zu gewinnen.
Entscheiden Sie sich für die Verwendung eines Energiespeichers, steigt dieser Prozentwert auf bis zu 75 %. Dies ist eine Verbesserung um das Zwei- bis Dreifache und ist somit ökonomisch und auch ökologisch die bessere Idee. Welche Vorteile ein Solaranlage mit Energiespeicher einbringen kann, dass zeigen wir Ihnen gerne nach einer persönlichen Beratung auf und erstellen Ihnen Ihr ganz persönliches und an Ihre Gegebenheiten gebundenes Angebot.
100 % Entladetiefe und Energieoptimierung für jedes Batterie Modul
12 kg Power Modul
50 kg Batterie Modul
5 kWh Batterie Module,
skalierbar von 5 bis 30 kWh
Unkomplizierte Steuerung per
Smartphone App
Speicherzellen aus
Lithiumeisenphosphat (LFP)
Kompatibel mit allen gängigen 1 und 2 Phasen Wechselrichter
Der Stromspeicher LUNA 2000 von HUAWEI besteht aus zwei Elementen. Das Hauptelement, dem Power Modul, welches für die Steuerung der Stromspeicherung und Stromabgabe aus den Batterie Modulen zuständig ist. Der zweite Teil ist das Batterie Modul selbst, in dem der Strom gespeichert wird. Der größte Vorteil ist jedoch, dass mit einem System verschiedene Speichergrößen umgesetzt werden können. Durch einfaches kombinieren mehrerer Batteriemodule sind Speichergrößen von 5, 10, 15 bis hin zu 30 kWh möglich.