Icon Weltkugel umschlossen von Blättern

Photovoltaik Einführung

Wie ist die Ökonomie von Solarstrom?

Strom auf dem eigenen Dach durch Photovoltaikanlagen zu erzeugen ist zunächst kostenlos. Die Sonne ist großzügig und verlangt für Ihre Arbeit keinen Cent. Ihr Licht wandeln die Zellen in den Solarpanels in elektrische Energie um. Mit dieser Energie können Sie verschiedene Dinge betreiben. Die Energie ist also kostenlos – die Anlage, die für Sie den Strom erzeugt allerdings nicht. Es existieren Anschaffungs- und Wartungskosten. Rechnen wir alle Positionen gegeneinander auf, kommen wir auf zwischen zehn und vierzehn Cent pro erzeugter Kilowattstunde Strom. Das ist immer noch deutlich weniger als der aktuelle Strompreis der Stromanbieter. Hierzulande liegt er dreimal so hoch.

Die Investition in Photovoltaik lohnt sich jedoch auch aus anderen Gründen:

In den letzten Jahren ist der Preis für Photovoltaikanlagen stark gesunken. Innerhalb 15 Jahre um rund 75 %. Vor den 15 Jahren war es für Normalverdiener finanziell kaum möglich, in eine PV-Anlage zu investieren. Solaranlagen waren Werkzeuge, die sich nur Personen mit hohem Einkommen leisten konnten. Heutzutage sieht das zum Glück anders aus. Es dauert nach aktuellen Maßstäben zwischen acht und maximal zwölf Jahren, bis sich die entrichteten Kosten wieder eingespielt haben. Dazu zählen Kosten für die Anschaffung, Inbetriebnahme, Wartung und so weiter. Danach erzielen Sie durch das EEG und die Einsparungen Ihrer Kosten sogar Gewinn.

Dieses Erneuerbare-Energien-Gesetz macht es möglich, Strom zurück ins öffentliche Stromnetz zu speisen. Dafür werden Sie vergütet und erhalten über die nächsten 20 Jahre einen Festpreis.

Bei den erneuerbaren Energien ist der Name Programm. Während Energievorräte wie Kohle mit dem Abbau nicht nachwachsen oder weiterhin verfügbar sind, ist das bei den erneuerbaren Energien der Fall. Biomasse und Geothermie sind zwei Beispiele für diese heute so wichtigen Formen der Energiegewinnung. Auch die Wind- und die Wasserkraft zählen in den Reigen der Familie dieser Energien, die immer für uns vorhanden sein werden. Ihnen allen gemeinsam ist, dass der Ursprung der Energiegewinnung unsere Natur ist. Auch die Solarenergie ist natürlich ein bedeutsames Mitglied in dieser Energiefamilie, da das Sonnenlicht nie versiegt.

Was sind erneuerbare Energien?

ADLER Solar Glühbirne lila

Eigenbedarf mit Sonnenenergie decken - nur teilweise oder komplett?

Es wäre zwar eine schöne Vorstellung, sich von allen Institutionen und Unternehmen zu trennen und stattdessen komplett selbst zu produzieren. Im Alltag ist diese Vorstellung allerdings (noch) nicht umsetzbar. Dafür sind im Wesentlichen zwei Faktoren verantwortlich:

Welche Vorteile hat Solartechnik?

Darüber hinaus genießen Sie mit Solarstrom in dieser Hinsicht Zukunftssicherheit. Denn: Die Kosten für den selbstproduzierten Strom werden sich nicht ändern, da die Sonne weiterhin kostenlos scheinen wird. Selbst bei einer (völlig unrealistischen) Halbierung der aktuellen Strompreise aus dem öffentlichen Netz würden Sie noch immer besser dastehen. Solarstrom ist damit keine unsichere Angelegenheit, sondern wird im privaten Rahmen weiterhin die absolut günstigste Option bleiben, um Strom zu produzieren.

Energieberater mit Mappe

Wie kann man die Umwelt schützen?

Solarmodule

In der Moderne haben wir eine Menge Errungenschaften, aber auch Kehrseiten der Medaille – beispielsweise Umweltverschmutzung, knappe Ressourcen und hohe Kosten – im so wichtigen Bereich der Energie. Die Solarenergie ist ein Beispiel dafür, dass die Energiegewinnung auch im Rahmen der Nutzung von regenerativen Energiequellen erfolgen kann. Denn nach dem heutigen Stand der Forschung ist die Sonne für uns eine Energiequelle, die nicht versiegen dürfte.

Auch wenn sich die Energiegewinnung aus der Sonnenkraft schon etabliert und bewährt hat, gibt es viele umwelt- und kostenbewusste Interessenten, die Fragen dazu haben. Daher haben wir von ADLER Solar für Sie diesen kompakten Überblick zusammengestellt. Natürlich sind wir als Experte für Solarenergie auch persönlich für Sie da.

Solarmodule

Was macht Solarenegie so wertvoll?

Es sind insbesondere die beiden Hauptvorteile, die die Solarenergie bietet und weswegen wir von ADLER Solar diese hochwertigen Technologien im Programm haben. Zum einen ist es die Tatsache, dass die Energie eine immer zur Verfügung stehende Ressource ist. Zum anderen aber auch insbesondere, weil die Sonnenenergie eine besonders umweltfreundliche Energieform ist. Im Vergleich mit beispielsweise der Kohle gibt es keine Emissionen, die für uns oder unsere gemeinsame Umwelt schädlich sein könnten. Der Nutzen, den wir durch die Solarenergie erhalten, ist dadurch ausgezeichnet.

Repowering als smarte
Alternative zur neuen Installation?

Auch die beste Wartung kann es natürlich nicht verhindern, dass eine PV-Anlage einem Alterungsprozess unterworfen ist. Typischerweise sind dann Verschleiß und eine gewisse Fehlerquote die Tatsachen, die Handlungsbedarf für den Besitzer demonstrieren. Damit die Leistung wieder optimal umgesetzt werden kann, bieten wir von ADLER Solar auch ein effizientes Repowering für die Installation – damit die Solarenergie optimal gewonnen werden kann. Auch der Wechselrichter der Installation wird durch unsere Experten in diesem Zusammenhang unter die Lupe genommen und gegebenenfalls ausgetauscht.

Ist die Speicherung des Solarstroms in Batterien​ möglich?

Natürlich ist es nicht grundsätzlich so, dass gewonnene Energie gleich verbraucht werden muss. Solarenergie macht es auch möglich, die Energie in Batterien zu speichern. Daraus ergibt sich, dass eine bedarfsgerechte Nutzung der Energie aus der Sonne mit hohem Komfort gewährleistet werden kann. Für viele Anwender ist auch das ein Argument für die Nutzung der smarten Energieform aus der Sonne. Diese Kombination erhöht so Ihren Eigenverbrauch der Solarenergie auf bis zu 75 % Ihrer geplanten Anlage.

Solarverbrauch

Was macht man mit dem erzeugten Strom?​

Das Produkt der Solarenergie ist für uns vielseitig einsetzbar: Es entsteht Gleichstrom und dieser kann mit Hilfe eines Wechselrichters einfach in Wechselstrom umgewandelt werden und kann dann für den Einsatz in elektrische Geräte genutzt werden.

Eine weitere Alternative ist es, den gewonnenen Strom in Batterien zu speichern und dadurch den Eigenverbrauch deutlich zu steigern. Denn durch den Einsatz von Batterielösungen können Sie den Strom nutzen, wenn Sie diesen benötigen. Die meisten Haushalte sind morgens und am Abend überwiegend zu Hause. Im Laufe eines Tages wird aber viel Strom produziert. Da die Einspeisevergütung in den letzten Jahren stark gesunken ist, hat die Variante einen Stromspeicher neben der Solaranlage zu installieren, an Attraktivität gewonnen. Denn dadurch speichern Sie die tagsüber gewonnene Energie und nutzen diese bei Bedarf und über Nacht.

Stromspeicher Hausquerschnitt

Für viele Besitzer einer Photovoltaikanlage ist die bekannteste Art, den auf dem eigenen Dach erzeugten Strom direkt aus der Steckdose zu nutzen. Das funktioniert wie bereits beschrieben indem die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom mit einem Wechselrichter erfolgt.

Stromspeicher Hausquerschnitt

Aktuelles PV-Wissen in unserem Solarberater