Herzlich willkommen in unserem Solarberater

In diesem Bereich unserer Webseite möchten wir Ihnen das Thema erneuerbare Energien näherbringen. Unter anderem finden Sie Themen wie Solarenergie, Stromspeicher oder die E-Mobilität. Klicken Sie sich durch unsere Themenwelten und erfahren so alles zu Ihrer Energielösung von ADLER Solar.

Die Solarenergie ist unerschöpflich und zählt damit zu den erneuerbaren & regenerativen Energien. Sie ist sauber, emissionsfrei und kostenlos verfügbar!
Wieviel Sonne passt auf Ihr Dach?
AdlerSolar Skyline Bremen

Eine effiziente Dachbelegung ist immer die Basis für eine positive Wirtschaftlichkeitsberechnung. Wie die perfekte Dachbelegung Ihrer Solaranlage aussehen kann, zeigen wir Ihnen gerne in einem individuellen und persönlichen Beratungsgespräch vor Ort.

Photovoltaik Einführung

Strom auf dem eigenen Dach durch Photovoltaikanlagen zu erzeugen ist zunächst kostenlos. Die Sonne ist großzügig und verlangt für Ihre Arbeit keinen Cent. Ihr Licht wandeln die Zellen in den Solarpanels in elektrische Energie um. Mit dieser Energie können Sie verschiedene Dinge betreiben. Die Energie ist also kostenlos – die Anlage, die für Sie den Strom erzeugt allerdings nicht. Es existieren Anschaffungs- und Wartungskosten. Rechnen wir alle Positionen gegeneinander auf, kommen wir auf zwischen zehn und vierzehn Cent pro erzeugter Kilowattstunde Strom. Das ist immer noch deutlich weniger als der aktuelle Strompreis der Stromanbieter. Hierzulande liegt er dreimal so hoch.

Die Investition in Photovoltaik lohnt sich jedoch auch aus anderen Gründen:

In den letzten Jahren ist der Preis für Photovoltaikanlagen stark gesunken. Innerhalb 15 Jahre um rund 75 %. Vor den 15 Jahren war es für Normalverdiener finanziell kaum möglich, in eine PV-Anlage zu investieren. Solaranlagen waren Werkzeuge, die sich nur Personen mit hohem Einkommen leisten konnten. Heutzutage sieht das zum Glück anders aus. Es dauert nach aktuellen Maßstäben zwischen acht und maximal zwölf Jahren, bis sich die entrichteten Kosten wieder eingespielt haben. Dazu zählen Kosten für die Anschaffung, Inbetriebnahme, Wartung und so weiter. Danach erzielen Sie durch das EEG und die Einsparungen Ihrer Kosten sogar Gewinn.

Dieses Erneuerbare-Energien-Gesetz macht es möglich, Strom zurück ins öffentliche Stromnetz zu speisen. Dafür werden Sie vergütet und erhalten über die nächsten 20 Jahre einen Festpreis.

Bei den erneuerbaren Energien ist der Name Programm. Während Energievorräte wie Kohle mit dem Abbau nicht nachwachsen oder weiterhin verfügbar sind, ist das bei den erneuerbaren Energien der Fall. Biomasse und Geothermie sind zwei Beispiele für diese heute so wichtigen Formen der Energiegewinnung. Auch die Wind- und die Wasserkraft zählen in den Reigen der Familie dieser Energien, die immer für uns vorhanden sein werden. Ihnen allen gemeinsam ist, dass der Ursprung der Energiegewinnung unsere Natur ist. Auch die Solarenergie ist natürlich ein bedeutsames Mitglied in dieser Energiefamilie, da das Sonnenlicht nie versiegt.

Es wäre zwar eine schöne Vorstellung, sich von allen Institutionen und Unternehmen zu trennen und stattdessen komplett selbst zu produzieren. Im Alltag ist diese Vorstellung allerdings (noch) nicht umsetzbar. Dafür sind im Wesentlichen zwei Faktoren verantwortlich:

  • Auch ein komplett mit Solarpanels ausgestattetes Dach kann den Strombedarf einer durchschnittlichen Familie nicht zu 100 % decken. Mit neuen Technologien in der Zukunft könnte sich dies aber ändern.
1. Sie sind vollständig „grün“ und wissen genau, dass Ihr verbrauchter Strom keine direkten Umweltbelastungen verursacht.
2. Sie zahlen nicht die in Deutschland sehr hohen Abgaben, Steuern und Entgelte auf den Strom, der aus dem Netz kommt.

Darüber hinaus genießen Sie mit Solarstrom in dieser Hinsicht Zukunftssicherheit. Denn: Die Kosten für den selbstproduzierten Strom werden sich nicht ändern, da die Sonne weiterhin kostenlos scheinen wird. Selbst bei einer (völlig unrealistischen) Halbierung der aktuellen Strompreise aus dem öffentlichen Netz würden Sie noch immer besser dastehen. Solarstrom ist damit keine unsichere Angelegenheit, sondern wird im privaten Rahmen weiterhin die absolut günstigste Option bleiben, um Strom zu produzieren.
In der Moderne haben wir eine Menge Errungenschaften, aber auch Kehrseiten der Medaille – beispielsweise Umweltverschmutzung, knappe Ressourcen und hohe Kosten – im so wichtigen Bereich der Energie. Die Solarenergie ist ein Beispiel dafür, dass die Energiegewinnung auch im Rahmen der Nutzung von regenerativen Energiequellen erfolgen kann. Denn nach dem heutigen Stand der Forschung ist die Sonne für uns eine Energiequelle, die nicht versiegen dürfte.

Auch wenn sich die Energiegewinnung aus der Sonnenkraft schon etabliert und bewährt hat, gibt es viele umwelt- und kostenbewusste Interessenten, die Fragen dazu haben. Daher haben wir von ADLER Solar für Sie diesen kompakten Überblick zusammengestellt. Natürlich sind wir als Experte für Solarenergie auch persönlich für Sie da.
Es sind insbesondere die beiden Hauptvorteile, die die Solarenergie bietet und weswegen wir von ADLER Solar diese hochwertigen Technologien im Programm haben. Zum einen ist es die Tatsache, dass die Energie eine immer zur Verfügung stehende Ressource ist. Zum anderen aber auch insbesondere, weil die Sonnenenergie eine besonders umweltfreundliche Energieform ist. Im Vergleich mit beispielsweise der Kohle gibt es keine Emissionen, die für uns oder unsere gemeinsame Umwelt schädlich sein könnten. Der Nutzen, den wir durch die Solarenergie erhalten, ist dadurch ausgezeichnet.

Auch die beste Wartung kann es natürlich nicht verhindern, dass eine PV-Anlage einem Alterungsprozess unterworfen ist. Typischerweise sind dann Verschleiß und eine gewisse Fehlerquote die Tatsachen, die Handlungsbedarf für den Besitzer demonstrieren. Damit die Leistung wieder optimal umgesetzt werden kann, bieten wir von ADLER Solar auch ein effizientes Repowering für die Installation – damit die Solarenergie optimal gewonnen werden kann. Auch der Wechselrichter der Installation wird durch unsere Experten in diesem Zusammenhang unter die Lupe genommen und gegebenenfalls ausgetauscht.

Natürlich ist es nicht grundsätzlich so, dass gewonnene Energie gleich verbraucht werden muss. Solarenergie macht es auch möglich, die Energie in Batterien zu speichern. Daraus ergibt sich, dass eine bedarfsgerechte Nutzung der Energie aus der Sonne mit hohem Komfort gewährleistet werden kann. Für viele Anwender ist auch das ein Argument für die Nutzung der smarten Energieform aus der Sonne. Diese Kombination erhöht so Ihren Eigenverbrauch der Solarenergie auf bis zu 75 % Ihrer geplanten Anlage.

Das Produkt der Solarenergie ist für uns vielseitig einsetzbar: Es entsteht Gleichstrom und dieser kann mit Hilfe eines Wechselrichters einfach in Wechselstrom umgewandelt werden und kann dann für den Einsatz in elektrische Geräte genutzt werden.

Eine weitere Alternative ist es, den gewonnenen Strom in Batterien zu speichern und dadurch den Eigenverbrauch deutlich zu steigern. Denn durch den Einsatz von Batterielösungen können Sie den Strom nutzen, wenn Sie diesen benötigen. Die meisten Haushalte sind morgens und am Abend überwiegend zu Hause. Im Laufe eines Tages wird aber viel Strom produziert. Da die Einspeisevergütung in den letzten Jahren stark gesunken ist, hat die Variante einen Stromspeicher neben der Solaranlage zu installieren, an Attraktivität gewonnen. Denn dadurch speichern Sie die tagsüber gewonnene Energie und nutzen diese bei Bedarf und über Nacht.

Für viele Besitzer einer Photovoltaikanlage ist die bekannteste Art, den auf dem eigenen Dach erzeugten Strom direkt aus der Steckdose zu nutzen. Das funktioniert wie bereits beschrieben indem die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom mit einem Wechselrichter erfolgt.

WEITERE INFORMATIONEN ZU DEN THEMEN
Photovoltaik & Technik

Die Installation für Photovoltaik, die für die Herstellung der Solarenergie heute eingesetzt wird, kann flexibel verwirklicht werden. Das wäre anders auch gar nicht denkbar. Denn jede Immobilie oder Fläche, die sich für eine Solaranlage eignet, hat ihr eigenes Anforderungsprofil. Dach- und Feldgröße, Sonneneinstrahlung, Dachneigung und viele andere Faktoren machen es für den Einsatz unserer Spezialisten zum A und O für Sie als Kunden alles optimal zu berücksichtigen, damit die Effizienz bestmöglich umgesetzt werden kann. So erhalten Sie Ihre individuell passende Solaranlage für den maßgeschneiderten Nutzen.

In Photovoltaikanlagen sind sogenannte Solarzellen die Elemente, die die Funktion der Solarenergie erst möglich machen. Sie sind Experten dafür, dass sie das Licht der Sonne in elektrischen Strom umwandeln können. Diese Technologie ist es, die Solartechnik zu einer zukunftsreichen Technologie macht. Schätzungen, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht hat, dokumentieren, dass bis zum Jahr 2030 etwa 13 Prozent der Energiegewinnung durch das Sonnenlicht erfolgen könnten. Der Effekt der Photovoltaik – also die Umwandlung von Sonnenenergie in Strom beziehungsweise Wärme – kommt durch den sogenannten Halbleiter zustande. Die Elemente, die in der Regel aus Silizium bestehen, haben eine herausragende Fähigkeit: Werden sie speziell übereinander angeordnet, können diese Schichten elektrische Ladung erzeugen. Für diese freien Ladungen nutzen die Halbleiter das einfallende Licht – die Photonen, die den Photovoltaikanlagen ihren Namen geben.

Eine hochwertige Solaranlage zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Wartung problemlos ist. Die Intervalle sind komfortabel. Die Haltbarkeit der Installationen für Solarenergie führt dazu, dass meist kein Handlungsbedarf ist. Der Punkt Wartung und Reparatur ist also in aller Regel wirklich kostengünstig. Gerne führen wir Ihre Wartung für Sie durch, denn diese sollte durch einen Spezialisten durchgeführt werden. Wir von ADLER Solar bieten unseren zufriedenen Kunden von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung Ihrer Solaranlagen alles aus einer Hand an.

Sollten Sie trotz des Einsatzes von einem Batteriespeicher dazu kommen, dass Ihre Anlage mehr Energie erzeugt als Sie speichern und verbrauchen können, ist dieser nicht einfach weg. Der Wechselrichter und der eingesetzte Energiemanager organisieren diesen Fluss im Eigenheim automatisch und es erfolgt eine automatische Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, wofür Sie noch einen bestimmten Wert für Ihren eingespeisten Strom erhalten.

Selbstverständlich ist es für den Betreiber einer Photovotaikanlage auch erlaubt, die Nutzungsvarianten der Solarenergie miteinander zu kombinieren. Dadurch wird die Solarenergie zu einer Technologie, die nach einem individuellen Konzept und somit immer maßgeschneidert für den jeweiligen Eigentümer genutzt werden kann. Auch Änderungen des gewählten Nutzungskonzepts sind für den Besitzer relativ leicht durchzuführen.

Die netzgekoppelten Installationen für die Erzeugung von Solarenergie leisten heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung bei in der Bundesrepublik Deutschland. Die Solaranlage, die als netzgekoppelte Photovoltaikanlage eingesetzt werden soll, braucht dafür ein sogenanntes Wechselrichtersystem. Dies ist die Technologie, mit der es möglich ist, dass man den in der Solaranlage erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom verwandelt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Strom für die eigenen Haushaltsgeräte genutzt wird oder ob man ihn in das zentrale Netz der öffentlichen Stromversorgung einspeist. Rund um den Ausbau der erneuerbaren Energien ist die Solarenergie heute unverzichtbar. Denn sowohl nicht nachwachsende Rohstoffquellen (etwa die Kohle) als auch die Atomkraft sind mit erneuerbaren Energien zu ersetzen.

THEMEN AUSFÜHRLICH
Photovoltaik Kosten,
Finanzierung & Förderung

Das Preis-Leistungs-Verhältnis einer Solaranlage ist wirklich überzeugend und hat sich in den letzten Jahren deutlich zugunsten der Eigenheimbesitzer entwickelt. Die Anschaffungskosten sind stark gesunken. Im gleichen Zug haben sich aber die Leistungswerte der Anlagen stark verbessert, sodass die Anschaffung einer Solaranlage sehr attraktiv geworden ist. Denn mit dem Einsatz einer Solaranlage auf Ihrem Dach sparen Sie bares Geld für steigende Energiekosten und machen sich zu großen Teilen frei von Energieversorgern. Wir von ADLER Solar schreiben das nicht nur, wir zeigen es Ihnen auch in Ihrem individuellen Angebot auf und das schwarz auf weiß! Sie wollen sich ein Bild von der Installation einer Solaranlage mit Speicher machen? Besuchen Sie uns in unserem Show-Room. Wir liefern Ihnen überzeugende Referenzen und geben Ihnen einen Einblick in unsere Arbeiten.

Ihre Investition in Ihre Solarenergie ist eine Investition in Ihre kostengünstige Energiegewinnung für die Zukunft. Das bedeutet, dass sich Ihr Invest zum einen für Sie amortisiert und in Zukunft deutliche Einsparungen bringt. Die lohnenswerte Solarenergie ist sowohl privat als auch gewerblich nutzbar.

Die Solarenergie als umweltfreundliche und somit besonders nachhaltige Form der Energiegewinnung wird vom Bund gefördert. Das gilt insbesondere auch für die Solarenergie, die netzgekoppelte PV-Anlagen nutzt. Sie werden mit dem sogenannten Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, gefördert. Das Gesetz ist ein wichtiger Faktor für die von Bund und Ländern geplante Energiewende. Es wurde im Jahr 2000 bereits erlassen und konsequent entwickelt. Ziel ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien – und somit auch die der Solarenergie – umfassend zu fördern. Es gibt den Rahmen zu zahlreichen Möglichkeiten für eine attraktive Förderung. Wir von ADLER Solar können Sie in diesem Kontext dabei gut unterstützen, welche unserer Dienstleistungen und Produkte förderfähig sind.

Attraktive Darlehen für die Nutzung von Solarenergie bietet beispielsweise die KfW – die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Sie fördert sowohl Neubauten im Rahmen der Niedrigenergiehäuser als auch Projekte, bei denen erneuerbare Energien in ein Konzept für die energetische Sanierung eingesetzt werden. Für alle Förderungen ist es wichtig, dass rund um Ihre Planung und Durchführung bestimmte Richtlinien umgesetzt werden. Dazu zählt, dass die Installation einer Solaranlage nur durch einen ausgewiesenen Spezialisten wie von uns ADLER Solar durchgeführt werden darf. Auch ist es vorgeschrieben, dass die Förderung zu beantragen ist, ehe mit dem Bauprojekt begonnen wird. Die KfW-Förderung kann die Investition in eine Solaranlage erfreulich günstiger gestalten. Für genauere Informationen rund um die Förderungen finden Sie auf der Internetseite der KfW. Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten, welch förderfähig sind und wie Sie diese Förderungen erhalten.

Ein wichtiges Argument pro Solarenergie ist für die vielen Nutzer natürlich die Möglichkeit, den erzeugten Strom, welchen Sie nicht verbrauchen und speichern können, auch in den öffentlichen Versorgungskreislauf einspeisen zu können. Dafür erhalten Sie selbstverständlich eine Vergütung, welche auf eine Zeit von 20 Jahren festgeschrieben ist. Welche Möglichkeiten in Ihrem Dach stecken, dazu beraten wir Sie gerne individuell und persönlich mit unseren ADLER Solar Experten, passgenau und kompetent.

WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER
Elektromobilität
Planung und Bau einer
Solaranlage

Der Klassiker, den viele Menschen kennen und der auch in unserem Programm von ADLER Solar fest verankert ist, ist die Nutzung der Solarenergie in Form der typischen Photovoltaikanlage. Sie wird im Bereich von Dächern und Freiflächen angewendet und prägt unsere moderne Landschaft und die Städte immer mehr. Doch es gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten, mit denen das Sonnenlicht für die Energiegewinnung eingesetzt werden kann. Dazu zählen insbesondere die Kraftwerke, deren Basis die Solarthermie ist, und die Sonnenkollektoren. Das Prinzip rund um die Wirkweise dieser Installationen ist gleich: Die Sonnenstrahlung wird genutzt, indem die Energie, die diese Strahlung charakterisiert, umgewandelt werden kann. Die Umwandlung der Strahlungsenergie erfolgt wahlweise in Strom oder Wärme.

Heute ist es allein mit einer PV-Anlage ein gutes Ziel, von einem Verbrauch von etwa 30 % auszugehen. Ein Drittel Ihres alltäglichen Verbrauchs können Sie also unter normalen Umständen mit Solarstrom abdecken. Der Rest wird auch in Zukunft vom Versorger aus öffentlicher Hand kommen.

Deutlich erhöhen können Sie diesen Wert, wenn Sie zusätzlich einen Batteriespeicher wählen und den tagsüber produzierten und nicht verwendeten Strom einfach in Ihrer Batterie speichern und dann verbrauchen, wenn Sie zu Hause sind und diesen benötigen.

Solaranbieter gibt es heute viele. Wichtig – auch bezüglich einer möglichen Förderung – ist es, dass es sich um einen zertifizierten Fachbetrieb handelt. Ein solcher Betrieb als Partner ist eine der Fördervoraussetzungen, die von den Bauherren umzusetzen sind. Zudem zeichnet es den Experten für Solarenergie aus, dass er sich konsequent mit innovativen Technologien beschäftigt, die damit verbunden sein können. Die Beratung für den Bauherren wird individuell durchgeführt. Nicht das pauschale Standardkonzept, sondern die maßgeschneiderte Lösung ist die optimale Basis. Bei ADLER Solar stehen immer Sie als Kunde im Mittelpunkt. Wir ermitteln Ihre Wünsche und Ihren Bedarf. Wir zeigen Ihnen in unserem Angebot auf, welches Potenzial auf Ihrer Fläche umsetzbar ist!

Wir von ADLER Solar sind seit vielen Jahren Experte für die hochwertige Planung und Installation von Solaranlagen. Als Partner von Bauherren, Architekten und Bauunternehmen sind wir ein kompetenter Partner, der auch für schwierige Herausforderungen eine passende Lösung entwickelt. Unsere Erstberatung ist kostenlos, unverbindlich und kann selbstverständlich durch einen transparenten Kostenvoranschlag ergänzt werden. Versteckte Mehrkosten gibt es bei uns nicht. Auch rund um Planung und die Installation werden unsere Kunden grundsätzlich einbezogen.

Themen Ausführlich

Photovoltaik­beratung in Norddeutschland

Wir sind Ihr verlässlicher Partner für Ihre Energielösung!

Vereinbaren Sie einen Termin für eine
Beratung in unserem Showroom.

Vereinbaren Sie einen Termin für eine
Vor-Ort-Beratung durch einen unserer Solarfachberater.

Telefon: 0421-83570123
Mo bis Fr
08:00 bis 20:00 Uhr

Vor Ort Beratung (unter Einhaltung der Corona-Beschränkungen möglich)