ADLER Solar ist Team 11 Partner

Einfamilienhaus Solaranlage
mit 7,66kWp und Batteriespeicher

Photovoltaikanlage für ein Satteldach in Bremen

Die Solaranlage mit Batteriespeicher ist auf einem Einfamilienhaus in Bremen installiert. Die Größe der Photovoltaikanlage wird nach dem Stromverbrauch des Hauses errechnet. Der passende 7,7 kW-Speicher gibt seine Energiemenge in der Nacht ab. So werden Geräte auch in der Nacht mit Solarstrom betrieben. Ein wichtiger Gedanke ist die Abwägung der Stromkosten in der Nacht gegenüber den Kosten für den passenden Speicher. Ob bei Ihnen ein Speicher effizient ist, erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mit unserem Fachberater.

Bei der Planung wurde ein Jahresstromverbrauch von zirka 10.000 kWh berücksichtigt. Der Jahresertrag der Photovoltaikanlage liegt bei 7249 kWh/Jahr. Bei einem Eigenverbrauch von 67% wird eine Rendite von 10,17% erzielt. Die Amortisation wird nach 9,83 Jahren erreicht. Mit der installierten Solaranlage ist eine Autarkie von 49% gesichert.

In der Anlage wurden 365W Solarmodule der Marke JA Solar im Design Full-Black verwendet. Diese wurden auf eine Unterkonstruktion von SEN SOL 50 Premium Black gesetzt und an einem KOSTAL Plentycore plus 7.0 Wechselrichter angeschlossen. 

Kundenerfahrung mit ADLER Solar

Einige Monate nach der Fertigstellung der Photovoltaikanlage haben wir eine Bremer Familie in ihrem schönen Haus am Stadtrand besucht. Wir waren neugierig, welche Erfahrungen bisher mit der neuen Photovoltaikanlage gemacht hat und ob es Veränderungen im Umgang mit dem Stromverbrauch gegeben hat. Im Garten des Einfamilienhauses konnten wir ein ausführliches Interview führen.  

Die Entscheidung zu einer PV-Anlage mit Batteriespeicher war genau die richtige. In Zeiten, in denen der Klimawandel von niemand mehr geleugnet werden kann, möchte auch Familie Grobien ihren Beitrag dazu leisten. Eine Möglichkeit hierfür ist die Stromproduktion vom eigenen Dach.

Wie einfach Photovoltaik heute ist, merkt man daran, dass man eine gute Solaranlage völlig vergisst, weil sie einfach funktioniert. Der Strom kommt nach wie vor aus der Steckdose – da ändert sich nichts. Doch gelegentlich wird sich per Handy-APP davon überzeugt wie viel Strom aktuell über die Solaranlage produziert und wie viel Strom aus dem Netz bezogen wird.

Der Solarstrom dieser Anlage wird nicht nur für den Haushalt gebraucht, sondern auch für die eigene Sauna. So absurd es klingt, gelegentliches saunieren bei Sonnenschein wird hier gelebt. Und jetzt wo der Strom bei Sonnenschein auch noch selbst produziert, wird fallen für den sonnigen Saunagang keine Stromkosten an.

Also ich versuche schon, bestimmte Maschinen laufen zu lassen, wenn die Sonne scheint. Und so absurd es klingt, aber ich gehe gerne bei Sonnenschein in die Sauna.

Privatkunden-Referenzen aus Bremen und dem Umland

ADLER Solar GmbH
Ingolstädter Straße 1-3
28219 Bremen

Tel.: 0421 – 83570 123

Unsere Standorte sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.

Standortkarte Bremen