Tischlerei Wöhltjen
24,84 kWp Photovoltaik­anlage

Planung und Simulation mit PV-Sol

Wie bei jeder Photovoltaikanlage von ADLER Solar, wurde auch bei der Tischlerei Wöhltjen auf eine effiziente Auslegung der Solaranlage geachtet. Die Solaranlage wurde ohne Stromspeicher konzipiert, da in der Regel nachts kein Betrieb ist, und sich ein Batteriespeicher so nicht rechnet. Mit dieser Solaranlage wird mehr als die Hälfte des Jahresstrombedarf gedeckt. Knapp 50% sind es, die durch Solarstrom an teurem Netzstrom eingspart werden. Ganz zu schweigen von den über 10 Tonnen CO2 pro Jahr. Ein guter Deal für Umwelt und Unternehmen!

Jahresstromverbrauch
ca. 25.796 kWh/Jahr (anhand Stromrechnung)

Eigenverbrauch

Eigenverbrauch: 57,7 %
Eigenverbrauch: 12.525 kWh/Jahr
Netzeinspeisung: 9.184 kWh/Jahr
Vermiedene CO2-Emissionen: 10.203 kg/Jahr

Gesamtkapitalrendite

16,3 %

Geplante Stromerzeugung

22.376 kWh/Jahr

Autarkiegrad

Autarkiegrad: 48,2 %
 12.525 kWh/Jahr (Eigenverbrauch) von 25.796 kWh/Jahr (Gesamtverbrauch)

Umsetzung der PV-Anlage

Visuelle Dachbelegung

Tischlerei Wöhltjen PV-Anlage 25-kWp Planung mit PV-SOL

Photovoltaik-Module

  • 72 x JA Solar JAM60S10-345/MR, 345 Wp
Tischlerei Wöhltjen Kabelführung am Modul 2

DC-Über­spannungs­schutz Installation

Tischlerei Wöhltjen PV-Anlage Anschluss

Wechselrichter

  • 1x HUAWEI, SUN2000-20KTL-M0, 20KW
Tischlerei Wöhltjen Wechselrichter Kabel

Monitoring

Mit dem Energymeter können erweiterte Monitoringdaten für eine Optimierung erfasst und visualisiert werden.

Tischlerei Wöhltjen Anschlüsse

Kabeldurchführung

Tischlerei Wöhltjen Kabelführung in das Gebäude
Tischlerei Wöhltjen Kabelführung in das Gebäude 2

Energielösungen für Unternehmen

Mit großer Leidenschaft umgesetzt – unsere erfolgreichen & spannenden Projekte finden Sie hier im Überblick!