Photovoltaik­anlage der Bremer Johanniter ­mit 99,96 kWp

Planung und Simulation mit PV-Sol

Die Photovoltaikanlage der Johanniter Bremen wurde anhand des Lastprofil für Gewerbe G1 geplant. G1 steht für einen Bedarf der hauptsächlich Werktags zwischen 8 und 18 Uhr anfällt. In dieser Zeit werden 40.000kWh/Jahr Strom verbraucht. Von den 40.000 kWh/Jahr werden 25.000 kWh/Jahr durch Solarstrom gestellt. Der hohe Anteil von 63% Sonnenstrom wirkt sich auch positiv auf die Finanzen aus. Nebenbei werden allein durch diese Solaranlage fast 39 t CO² eingespart.

Anlagedaten

Südwest: 210 x JA Solar JAM60S10-PR_340 Wp
Nordost: 84 x JA Solar JAM60S10-PR_340 Wp

Gesamtleistung: 99,96 kWp

1x HUAWEI SUN2000 100-KTL

PMT-System (Flat Direct)

15 Minuten Taktung: Messung durch Energie Meter und Darstellung im HUAWEI Portal (und APP)

ca. 40.000 kWh/Jahr (anhand vorliegender Stromrechnung)
BDEW-Lastprofil Gewerbe (G1) – Gewerbe werktags 8-18 Uhr

827,17 kWh/kWp/Jahr * 99,96 kWp = 82.712 kWh/Jahr

Eigenverbrauch: 30,6%
Eigenverbrauch: 25.346 kWh/Jahr
Netzeinspeisung: 57.365 kWh/Jahr
Vermiedene CO2-Emissionen: 38.861 kg/Jahr

Autarkiegrad: 63,3%
25.346 kWh/Jahr (Eigenverbrauch) von 40.000 kWh/Jahr (Gesamtverbrauch)

10,1 Jahre

8,53 %

Umsetzung der ­PV-Anlage

Gesetzliche Basis

  • VDE 4105 -> Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Niederspannung)
  • BG-Bau (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft)